Modbus-Gerätezusatz - viewLinc 5.2

Vaisala viewLinc Enterprise Server Version 5.2 Benutzerhandbuch

Document code
M212933DE
Revision
B
Language
Deutsch
Product
viewLinc 5.2
Document type
Benutzerhandbuch

Sie können den viewLinc Enterprise Server so konfigurieren, dass er Daten sowohl von Vaisala als auch von nicht Vaisala Modbus-fähigen Messgeräten mit maximal 8 Kanälen pro Gerät abruft. Sie können Vaisala Modbus-Geräte an einen viewLinc-Gerätehost als Teil Ihrer Standard-viewLinc-Lizenz anschließen, während für Modbus-Geräte von Drittanbietern/Nicht-Vaisala eine Modbus-Lizenz erworben und hinzugefügt werden muss.
Die aktuelle Anzahl lizenzierter Modbus-Geräte oder verfügbarer Plätze für viewLinc Geräte finden Sie unter > Info über.
Verschiedene Messgeräte von Vaisala sowie Geräte anderer Hersteller verwenden das Kommunikationsprotokoll Modbus. Die Dokumentation zum betreffenden Gerät enthält wichtige Details, die Sie zum Konfigurieren eines Modbus TCP- oder Modbus RTU-Geräts in viewLinc benötigen.
Herstellen von Verbindungen zu Modbus-Geräten

Modbus RTU-Geräte können über Digi- oder andere Ethernetgeräte mit dem Netzwerk verbunden oder über ein serielles Kabel direkt an einen viewLinc-Gerätehost angeschlossen werden. Modbus TCP-Geräte werden über ein Netzwerkkabel direkt mit dem Netzwerk verbunden.

Das Verbinden von Modbus-Geräten mit dem Netzwerk setzt fundierte Netzwerkkenntnisse voraus. Beachten Sie für die Installationsschritte – einschließlich der Installation erforderlicher Digi- oder Ethernetgerätetreiber auf dem Hostserver und der Prüfung der Netzwerkkonnektivität – die Dokumentation zum Modbus-Gerät.
Eingabe- und Halteregister

Modbus-Geräte enthalten Eingabe- und Halteregister und lesen und schreiben Daten als 16- oder 32-Bit-Ganzzahlen. Die vom Hersteller des Modbus-Geräts verwendete Datenstruktur bestimmt, wie viewLinc konfiguriert werden muss.

Der erste Schritt besteht darin, die Dokumentation zum Modbus-Gerät heranzuziehen und zu ermitteln, ob das Registerformat auf einer Adresse (dezimal oder hexadezimal) oder einer Zahl basiert. Wenn das betreffende Gerät das 32-Bit-Format verwendet, kann das Datenformat zuerst höherwertiges Byte/Word oder zuerst niederwertiges Byte/Word lauten.

Registertypen Registernummernbereiche Datenformatoptionen
Spule 00001-09999 Boolean/Boolean invertiert
Diskreter Eingang 10001-19999 Boolean/Boolean invertiert
Eingaberegister 30001-39999
  • 16-Bit-Integer/Integer ohne Vorzeichen
  • 16-Bit-Boolean/Boolean invertiert
Halteregister 40001-49999
  • 32-Bit-Integer, Little-endian, Words ausgetauscht
  • 32-Bit-Integer, Big-endian, Words ausgetauscht
  • 32-Bit-Integer ohne Vorzeichen, Little-endian, Words ausgetauscht
  • 32-Bit-Integer ohne Vorzeichen, Big-endian, Words ausgetauscht
  • 32-Bit-Float, Little-endian, Words ausgetauscht
  • 32-Bit-Float, Big-endian, Words ausgetauscht
  • 32-Bit-Boolean/Boolean invertiert
Weitere Modbus-Referenzinformationen über die Zuordnung von Registern sind online verfügbar, z. B. unter www.modbus.org.
Da die Dokumentation für Modbus-Geräte nicht standardisiert ist, können die Konfigurationsinformationen auf unterschiedliche Weise angegeben sein. Weitere Informationen zu Modbus enthalten die folgenden nützlichen Onlineressourcen: www.modbus.org und How to add a Modbus Device, verfügbar im Tourenmenü.