Mit Vaisala viewLinc 5.2.1 verfügen Sie und Ihr Team über neue integrierte Merkmale und Funktionen, die Ihre Möglichkeiten im Bereich der Netzwerküberwachung und der Berichterstellung erweitern.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
VDL200 Support | viewLinc ES unterstützt jetzt die Verwendung der Datenlogger VDL200. Durch diese Änderung lässt sich Ihre viewLinc Bereitstellung einfacher einrichten und verwenden und sie ist zuverlässiger und wirtschaftlicher. Datenlogger VDL200 sind mit einem Display ausgestattet, sodass Benutzer die Daten direkt am Gerät ablesen können. Für deren Verbindung mit viewLinc ist kein zwischengeschaltetes Datenübertragungsgerät erforderlich. Sie müssen sie lediglich an das Ethernet anschließen. Darüber hinaus verfügen Datenlogger VDL200 über abnehmbare Sonden. So können Sie die Geräte in Ihrer Umgebung behalten, anstatt sie zur Kalibrierung senden zu müssen. |
Tool zum Sichern/Wiederherstellen | Die viewLinc ES-Installation umfasst jetzt das BackupManager-Tool im Downloadpaket. Vor der viewLinc Version 5.2.1 musste das Tool beim Support angefordert werden. Verwenden Sie dieses Tool als Teil Ihrer Notfallwiederherstellungsstrategie, um Snapshot-Deltasicherungen von viewLinc Daten zu erstellen und diese Sicherung im Falle eines Datenverlusts wiederherzustellen. |
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Trendlinienlücken |
Wenn Sie die Abtastrate verringern, scheinen ältere Proben (also Daten, die vor der Version 5.2 gespeichert wurden) Lücken in der Trendlinie aufzuweisen. |
Verbesserungen bei Fehlalarmen für problematische Kanaltypen | Bei Loggern der DL Serie treten Alarme wegen Inkonsistenz der Datenproben nur bei Temperatur- und Feuchtesonden auf. Um die Anzahl der Fehlalarme zu verringern, erkennt das System keine über einen längeren Zeitraum hinweg differenzierenden Echtzeit- und historischen Messwerte für die Kanaltypen Gleichspannung, Milliampere und Thermoelement mehr. |
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Active Directory | Sie können die Benutzerauthentifizierung in viewLinc vereinfachen, indem Sie Microsoft Azure Active Directory verwenden, um die Identitäts- und Zugriffsverwaltung für Ihr Unternehmen zu verwalten. |
Koreanische Sprachunterstützung | Die Sprache der Benutzeroberfläche kann auf Koreanisch eingestellt werden. Der Inhalt des „Touren“-Tutorials ist ebenfalls in Koreanisch verfügbar. |
OAuth 2.0 | viewLinc unterstützt jetzt die Verwendung des OAuth 2.0-Autorisierungsframeworks, um Ihnen bei der Aktivierung der E-Mail-Authentifizierung für Ihre Benutzer zu helfen. |
Um die Anzahl der überwachten Geräte im System zu erhöhen, kann eine zusätzliche viewLinc Lizenz erforderlich sein. Wie viele Plätze noch für Geräte verfügbar sind, können Sie unter Hilfe > Info feststellen. |
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Neue Alarmtypen für historische Daten |
Diese neuen Alarmtypen ersetzen den Alarm „Fehlende historische Daten“. |
Neue vorläufige Schwellenwertalarme |
In den seltenen Fällen, in denen das System Echtzeitdaten empfängt, aber über verzögerte historische Daten verfügt, die auf einen potenziellen Alarmzustand hinweisen, erzeugt das System einen provisorischen Alarm. Dieser Alarm tritt nur bei RFL100-Loggern auf und wenn eine Schwellenwertalarmverzögerung eingestellt ist. Nachdem das System die fehlenden Daten empfangen hat, wird der vorläufige Alarm entweder:
Vorläufige Alarme sind als proaktive Warnungen für viewLinc-Benutzer gedacht. Anstatt auf die Bestätigung eines Alarmzustands zu warten, was sich durch ein Kommunikationsproblem verzögern könnte, können Benutzer sofort Maßnahmen ergreifen und ihre physische Einrichtung auf Probleme überprüfen. |
Verbesserungen bei Fehlalarmen für problematische Kanaltypen | Bei Loggern der DL Serie tritt der Alarm wegen fehlender Daten nur bei Temperatur- und Feuchtesonden auf. Um die Anzahl der Fehlalarme zu verringern, erkennt das System keine über einen längeren Zeitraum hinweg differenzierenden Echtzeit- und historischen Messwerte für die Kanaltypen Gleichspannung, Milliampere und Thermoelement mehr. |
Verbesserungen der Kommunikationssicherheit |
|
Sichere Host-Überprüfung | viewLinc führt jetzt eine sichere Hostprüfung für alle Neuinstallationen und Upgrades durch. Für neue Benutzer bedeutet dies, dass der Installationsassistent Sie auffordert, eine Liste aller URLs und Aliase bereitzustellen, über die Ihre Benutzer auf den viewLinc-Server zugreifen. Für Upgrade-Benutzer listet der Upgrade-Assistent die zulässigen URLs und Aliase in Ihrer vorhandenen Zertifikatsdatei auf und fordert Sie auf, die Liste zu bestätigen. In beiden Fällen können Benutzer nur mit den im Zertifikat angegebenen Namen eine Verbindung mit dem viewLinc Webserver herstellen, selbst wenn sie in früheren Versionen von viewLinc eine Verbindung herstellen konnten. |
Unterstützung für Point-of-Sale-Geräte (POS) eingestellt | viewLinc unterstützt die Verwendung von POS-Geräten als Anzeigeterminals nicht mehr. Verwenden Sie ein Computergerät wie einen Laptop oder einen Webbrowser auf einem Mobilgerät, um viewLinc zu verwalten oder zu überwachen. |