Alarmmeldung | Antworten |
---|---|
Konfigurationsalarmmeldung: Paket kann nicht über den COM-Anschluss empfangen werden (Unable to receive packet from COM port) |
Wenn Sie ein Digi-Gerät verwenden, kann ein physisches Geräteproblem vorliegen. Tauschen Sie die Geräte aus, um Folgendes zu prüfen:
|
Kommunikationsalarmnachrichten: Von COM-Anschluss konnte kein Paket empfangen werden (fehlende Bytes) (Unable to receive packet from COM port(some bytes missing)). | Wenn Sie ein vNet Gerät verwenden, erkennt viewLinc den angeschlossenen Datenlogger möglicherweise nicht. Prüfen Sie auf lose Verbindungen oder trennen Sie den Datenlogger vom vNet-Gerät und prüfen Sie auf gebrochene oder verbogene Pins. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den Datenlogger oder das vNet Gerät aus, um zu ermitteln, welche Komponente nicht funktioniert. |
Konfigurationsalarmmeldung: Sensorausfall (Sensor failure). |
Datenlogger HMT140 oder RFL100: Wenn das Gerät eine Sonde der Baureihe HMP110 verwendet, liegt möglicherweise ein Defekt der Sonde oder des Geräts vor. Wir empfehlen, das Gerät zunächst herunterzufahren und dann die Sonde zu trennen, um sie auf Schäden zu prüfen. Wenn das Problem nach dem erneuten Anschließen der Sonde weiter auftritt, verwenden Sie eine funktionsfähige Sonde, um zu ermitteln, ob die Sonde oder das Gerät die Problemursache bildet. |
Konfigurationsalarmmeldung – Datenbankvalidierung fehlgeschlagen (Database validation failed). |
Wenn eine externe Anwendung viewLinc Dateien beschädigt oder digitale Dateisperren unterbrochen hat, löst viewLinc diesen Alarm aus und versucht, die Beschädigung zu beseitigen. Bei einer schweren Beschädigung kann viewLinc möglicherweise nicht starten. In diesem Fall sollten Sie das System aus einer Sicherungskopie in einem bekanntermaßen funktionsfähigen und getesteten Zustand wiederherstellen. Bei der Software, die solche Dateibeschädigungen verursacht, kann es sich beispielsweise um Virenschutz- und Sicherheitsanwendungen sowie Anwendungen zum Erstellen von Sicherungskopien handeln. Wenden Sie sich an das zuständige IT-Team, um die dem Alarm vorangegangenen Prozesse zu identifizieren. |
Konfigurationsalarmmeldung: Dateninkonsistenz (Data sample inconsistency). | Zwischen den Echtzeit- und den Langzeitmesswerten auf einem Gerät liegt eine Diskrepanz vor. Prüfen Sie die Kabel, den Ladestand der Batterien sowie auf Fehlfunktion des Datenloggers. Stellen Sie sicher, dass die Zeitsynchronisierung aktiviert ist (Systemeinstellungen) oder löschen Sie das Gerät ( ). |
Standardmäßige Alarmnachricht für historische Daten Verzögerte historische Daten (Historical data is delayed). |
Der verzögerte Verlaufsdatenalarm weist darauf hin, dass das Gerät noch mit dem viewLinc-Server kommuniziert, es jedoch einige Zeit dauern wird, bis das System die zuvor generierten Daten verarbeitet und mit den Echtzeitdaten mithalten kann. Datenlogger RFL100: Dies ist ein Alarm, der beim Einrichten von RFL Geräten auftritt und 24 Stunden oder länger bestehen kann. Wenn der Fehler auch dann noch vorliegt, kann ein Problem mit der drahtlosen Verbindung zwischen RFL Gerät und AP10 vorliegen. Stellen Sie den RFL100 näher an das AP10. Datenlogger HMT140: Die drahtlose Verbindung ist möglicherweise schwach oder es liegt eine Überlastung im Netzwerk vor. Wenn der Alarm weiterhin auftritt, versuchen Sie, das Problem mit der Software HMT140 Utility zu identifizieren, während im Gerät eine Alarmbedingung vorliegt. |
Standardmäßige Alarmnachricht für historische Daten Nicht wiederherstellbare historische Daten (Historical data is unrecoverable). |
Der Alarm „Nicht wiederherstellbare historische Daten“ weist darauf hin, dass das System nicht alle historischen Daten empfangen hat oder nicht verarbeiten konnte, weil diese fehlen oder nicht vorhanden sind. Das System betrachtet die Daten nun als nicht wiederherstellbar. |
Bericht wird nicht generiert oder Berichtsgenerierung wird abgebrochen | Ermitteln Sie die Anzahl der Berichte in der Warteschlange. Sehr große Berichte können ebenso wie sehr viele Berichte die Ausführungsgeschwindigkeit beeinträchtigen. Beachten Sie das viewLinc Datasheet mit den Spezifikationen der Systemleistung. |
System läuft langsam | Prüfen Sie auf unbestätigte Alarme. Indem Sie das Erfordernis zum Bestätigungen von Alarmen deaktivieren, können Sie die Anhäufung von wiederholten Alarmbenachrichtigungen verhindern. |
Vorläufige Alarmmeldung: (Provisional: Threshold Alarm). |
Nachdem das System die fehlenden Daten empfangen hat, wird der vorläufige Alarm entweder:
Vorläufige Alarme sind als proaktive Warnungen für viewLinc-Benutzer gedacht. Anstatt auf die Bestätigung eines Alarmzustands zu warten, was sich durch ein Kommunikationsproblem verzögern könnte, können Benutzer sofort Maßnahmen ergreifen und ihre physische Einrichtung auf Probleme überprüfen. |