Anzeigen von Standorteigenschaften - viewLinc 5.2

Vaisala viewLinc Enterprise Server Version 5.2 Benutzerhandbuch

Document code
M212933DE
Revision
B
Language
Deutsch
Product
viewLinc 5.2
Document type
Benutzerhandbuch

Im Messfenster Standorte-Manager bietet die Registerkarte Standort-Eigenschaften einen schnellen Überblick über die wichtigen Standortdetails. Für den Zugriff auf das Fenster Standorte-Manager wird das Recht Standorte verwalten benötigt.

Symbol Beschreibung
Trend ansehen: Sie können die historischen Daten eines Standorts als Trend in einem neuen Browserfenster darstellen lassen.
In Baumstruktur suchen: Markieren Sie den gewählten Standort in der Navigationsstruktur Gebiete und Standorte.
Historie verknüpfter Kanäle anzeigen: Ermitteln Sie, wie lange ein Gerätemesskanal mit einem gewählten Standort verknüpft war, wann die Verknüpfung begann und wie lange sie andauerte.
Spalten mit Standorteigenschaften
Spalte Inhalt
Datentyp Das Symbol für den Standorttyp. Diese Spalte kann nicht verschoben werden.
Gebiet Vollständiger Pfad des übergeordneten Gebiets.
Standort Standortname, wie er in der Navigationsbaumstruktur angezeigt wird.
Standortkennung Kennung, die viewLinc einem neuen Standort zuweist. Dieser Wert kann nicht geändert werden. Wird verwendet, um die eindeutige Identifizierung bei Standorten mit gleichen Namen zu ermöglichen.
Beschreibung Vom Benutzer eingegebene Gerätebeschreibung.
Gerätebeschreibung Name eines Geräts, festgelegt von einem Benutzer.
Geräte-Seriennummer Seriennummer des Geräts, die automatisch in viewLinc gespeichert wird.
Messkanalbeschreibung Von einem Benutzer bereitgestellte Beschreibung.
Gerätekennung Kennung, die von viewLinc generiert und einem neuen Standort zugewiesen wird und nicht geändert werden kann. Wird verwendet, um die eindeutige Identifizierung bei Geräten mit gleichen Namen zu ermöglichen.
Messkanalnummer Kennung, die von viewLinc generiert und einem neuen Messkanal zugewiesen wird und nicht geändert werden kann. Wird verwendet, um die eindeutige Identifizierung bei Messkanälen mit gleichen Namen zu ermöglichen.
Messkanal-Index Messkanalnummer, die einem verknüpften Standort zugewiesen wird.
Standorteinheiten In viewLinc eingestelltes Format der Maßeinheiten, wird häufig für Berichtszwecke geändert (zum Beispiel benötigen amerikanische Standorte Maßeinheiten wie Fahrenheit, während europäische Betriebe wahrscheinlich das metrische System bzw. Celsius bevorzugen).
Bevorzugte Einheiten Anzeigeoption für Maßeinheiten (z. B. C oder F) für den jeweiligen Standort (für verschiedene Standorte können unterschiedliche Einheiten verwendet werden).
Geräte-Maßeinheiten Datenlogger- oder Messwertgebereinheiten wie C, DEGC, TDC, festgelegt von Vaisala. Diese Bezeichnungen können in viewLinc geändert werden, um die Anzeige aussagekräftiger zu gestalten (Standort oder Bevorzugte Einheiten).
Messart Der gemessene Wert (Temperatur, Feuchtigkeit, Boolean, Druck).
Dezimalstellen Systemdefinierte Präferenz für diesen Standort. Alle Schwellenwertalarmeinstellungen werden vor dem Vergleich auf die Dezimalstelle eines Standorts gerundet. Siehe folgendes Beispiel:
  • Schwellenwertalarm: 22.37500 ℃
  • Messwert des Datenloggers: 22.35124 ℃

Wenn Dezimalstellen = 1, kann ein Alarm ausgelöst werden, da sowohl der Schwellenwertalarm als auch der Logger-Messwert auf 22,4 ℃ aufgerundet werden.

Wenn Dezimalstellen = 2, wird kein Alarm ausgelöst, da der Schwellenwertalarm auf 22,38 °C und der Logger-Abtastwert auf 22,35 °C gerundet sind.

Geräteadresse Systemordnerpfad zu diesem Standort.
Start der Verknüpfung Datum, an dem der Standort mit der Aufzeichnung von Daten begonnen hat (unbegrenzt bedeutet, dass dieser Standort seit dem Start der Datenüberwachung mit dem aktuellen Messkanal verbunden ist).
Ende der Verknüpfung Datum, an dem der Standort die Aufzeichnung von Daten beendet hat (unbegrenzt bedeutet, dass der Standort noch immer mit dem aktuellen Kanal verbunden ist und Daten aufzeichnet).
Berechtigung Berechtigung, die einem Benutzer für diesen Standort gewährt wurde.
Zeitplan der Schwellenwertalarme Name des Schwellenwertalarmzeitplans, der für diesen Standort festgelegt wurde (sofern vorhanden).