Anzeigen von Host- und Geräteeigenschaften - viewLinc 5.2

Vaisala viewLinc Enterprise Server Version 5.2 Benutzerhandbuch

Document code
M212933DE
Revision
B
Language
Deutsch
Product
viewLinc 5.2
Document type
Benutzerhandbuch

Wählen Sie unter Standorte-Manager die Registerkarte Hosts und Geräte, um die Eigenschaften von Geräten oder Hosts anzuzeigen. Wählen Sie den obersten viewLinc Ordner in der Baumstruktur Hosts und Geräte, um alle Geräte im Raster Eigenschaften einzuschließen.

Geräteeigenschaften – Spalten
Eigenschaften
Beschreibung Systemvoreinstellungen sind aktiv – Beschreibung oder Alias.
Beschreibung im Gerät Beschreibung wurde im Gerät vordefiniert oder in viewLinc geändert.
Geräte-Alias In viewLinc wurde eine lange Beschreibung konfiguriert.
Gerätekennung ID, die viewLinc dem Gerät beim Hinzufügen zuweist.
Gerätestatus Verbindungsstatus mit viewLinc.
Seriennummer Die dem Gerät zugeordnete Seriennummer.
Sonden-Seriennummer Seriennummer der Sonde an, wenn eine Sonde mit dem betreffenden Messkanal verbunden ist.
Sondenhardware-Modell Das Modell der austauschbaren Sonde (z. B. „HMP115“). Wird angezeigt, wenn die angeschlossene Sonde die Bereitstellung dieser Daten für viewLinc unterstützt.
Sondenhardware-Version Die Hardwareversionsnummer der austauschbaren Sonde (z. B. „1.1“). Wird angezeigt, wenn die angeschlossene Sonde die Bereitstellung dieser Daten für viewLinc unterstützt.
Sondenfirmware-Version Die Firmware-Versionsnummer der austauschbaren Sonde (z. B. „2.1“). Wird angezeigt, wenn die angeschlossene Sonde die Bereitstellung dieser Daten für viewLinc unterstützt.
Ladestand der Batterie für die Uhr Ein Symbol, das den Status der Echtzeituhrbatterie angibt. Der Status kann normal: oder niedrig sein: . Wird angezeigt, wenn das angeschlossene Gerät die Bereitstellung dieser Daten für viewLinc unterstützt.
Messwert-Intervall Das Intervall zwischen den vom Gerät erhobenen Messwerten.
Aufzeichnungskapazität Geschätzte Restdauer für die Datenerfassung.
Geräteadresse Adresse des in viewLinc erkannten Geräts.
IP-Adresse, Gerät IP-Adresse des Gerätes.
MAC-Adresse MAC-Adresse des dem Messkanal zugeordneten Geräts, sofern verfügbar.
Sicherheits-Status Nur DL Datenlogger werden als unsicher gemeldet. (Wenn ein DL Datenlogger als manipuliert gemeldet wird.)
Datum der nächsten Kalibrierung Das nächste Kalibrierdatum, sofern es im Gerät eingestellt wurde.
Kalibrierung von Unternehmen, das den letzten Kalibrierservice durchgeführt hat. Kalibrierungsdaten zu SP Datenloggern sind nur auf dem Kalibrierzertifikat verfügbar, das mit dem Gerät geliefert wurde.
Messkanäle Anzahl der für das ausgewählte Gerät verfügbaren Messkanäle.
Gerätealarmierung Gibt an, ob die Gerätealarmierung ausgesetzt wurde.
Hardware-Modell Informationen zum Hardwaremodell für das Gerät des Messkanals.
Hardwareversion Aktuelle Hardwarerevisionsnummer für das Gerät des Messkanals.
Firmware-Version Aktuelle Revisionsnummer der Firmware für das Gerät des Messkanals.
Übertragungsperiode Zeit zwischen den einzelnen Übertragungen.
Batteriestand Geschätzte verbleibende Batterielaufzeit.
RSSI (Signalstärke) Für drahtlose Geräte wird die Gerätesignalstärke (dBm) angezeigt.
Signalqualität Für drahtlose Geräte wird die aktuelle Signalqualität angezeigt: .
SNR Signal-Rausch-Verhältnis für drahtlose Geräte (dB).
Sperrstatus DL Datenlogger sind für viewLinc entweder gesperrt (Gesperrt) und können außerhalb von viewLinc nicht geändert werden, sind für vLog oder eine andere Instanz von viewLinc gesperrt (Remotesperre) oder sind bislang für keine Software gesperrt (Entsperrt).
Nur Echtzeit Ja bedeutet, dass der Datenlogger nur Echtzeitdaten an viewLinc sendet. Er speichert keinen Datenverlauf.
Kommunikationsalarm-Vorlage Name der für das Gerät des Messkanals verwendeten Alarmvorlage.
Konfigurationsalarm-Vorlage Name der für das Gerät des Messkanals verwendeten Alarmvorlage.
Validierungsalarm-Vorlage Name der für das Gerät des Messkanals verwendeten Alarmvorlage
Kalibrierungsalarm-Vorlage Name der für das Gerät des Messkanals verwendeten Alarmvorlage.
Messkanal-Index Indexnummer, die der Messkanal dem Gerät zugewiesen hat.
Messkanalbeschreibung Systemvoreinstellungen sind aktiv – Beschreibung oder Alias.
Kanalbeschreibung in Gerät Die mit dem Gerät gelieferte Beschreibung. Siehe Standortname.
Kanal-Alias Alias, wenn in viewLinc ein Alias erstellt wurde.
Messkanal-Alarmierung Gibt an, ob die Gerätealarmierung ausgesetzt wurde.
Messkanalnummer Eindeutiger Messkanalbezeichner.
Geräte-Maßeinheiten Maßeinheiten (rF, C, mA, mV usw.)
Editierbar Gibt an, ob dieses Gerät Eigenschaften aufweist, die in viewLinc geändert werden können.
Standort Gibt den Namen des Standorts an, der mit dem Kanal verknüpft ist (sofern verknüpft).
Hosteigenschaften – Spalten
Eigenschaften
Hostname Zeigt den Hostnamen für das gewählte Gerät oder den Messkanal an.
Gelöster Name Dient administrativen Zwecken
Beschreibung Systemvoreinstellungen sind aktiv – Beschreibung oder Alias.
Status Verbindungsstatus mit viewLinc.
IP-Adresse, Host IP-Adresse des Hosts
Hosttyp Gibt an, ob der gewählte Host der Vaisala viewLinc Computer ist.
Anzahl der Geräte Anzahl der mit dem Host verbundenen Geräte.
Version Die auf dem Host ausgeführte viewLinc Version.
Status Gibt an, ob der Host derzeit mit dem viewLinc Überwachungssystem verbunden ist.
viewLinc Aware Gibt an, ob der Service viewLinc Aware auf dem Host aktiviert ist.
Host-Alarmierung Gibt an, dass Hostalarme derzeit aktiviert sind.
Installationsmodus Status – Aktiviert oder Deaktiviert –, wenn der Host ein VaiNet Access Point ist.
VaiNet-Kanal Gibt den Kanal an, der für den VaiNet Access Point verwendet wird (sofern relevant).
Host-ID Eindeutige Host-ID.