Alarmvorlagen verwalten
Die Gerätealarmeinstellungen können für einzelne Geräte eingerichtet oder auf mehrere Geräte gleichzeitig angewendet werden.
Um Gerätealarmeinstellungen zu ändern, benötigen Sie für die gewählten Standorte mindestens die Berechtigung Alarme konfigurieren. |
- Wählen Sie im Standorte-Manager in der Baumstruktur Gebiete und Standorte das Gebiet oder den Standort, das bzw. der bearbeitet werden soll (klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste, um mehrere Gebiete und Standorte auszuwählen).
- Wählen Sie die Registerkarte Gerätealarmeinstellungen und dann mindestens eine der Gerätealarmzeilen im Raster.
-
Wählen Sie Gerätealarmeinstellungen bearbeiten und passen Sie dann die Einstellungen im Fenster Gerätealarmeinstellungen bearbeiten an:
- Betroffene Standorte
- Vergewissern Sie sich, dass alle mit diesem Gerät verknüpften Standorte mit den neuen Gerätealarmeinstellungen aktualisiert werden können. Wenn mehrere Standorte mit den Messkanälen eines Geräts verknüpft sind, müssen die neuen Alarmvorlageneinstellungen für alle betroffenen Standorte geeignet sein.
- Status
- Sind sie deaktiviert, wird viewLinc den angegebenen Gerätealarm bzw. die Gerätebenachrichtigungen nicht auslösen.
- Gerätealarmvorlage
- Wählen Sie eine Gerätealarmvorlage oder übernehmen Sie die Standardoption. Über Gerätealarmvorlagen wird die Priorität der Gerätealarmbedingung festgelegt, wann sie ausgegeben wird und ob sie bestätigt werden muss. Wenn mehrere Gerätealarme ausgewählt sind, sollte die aktuelle Vorlagenauswahl nicht geändert werden.
- Alarmbenachrichtigungsvorlage
- Wählen Sie eine Alarmbenachrichtigungsvorlage oder übernehmen Sie die angebotene Standardoption. Über Alarmbenachrichtigungsvorlagen wird festgelegt, wer wann und wie benachrichtigt wird. Wenn mehrere Gerätealarme ausgewählt sind, sollte die aktuelle Vorlagenauswahl nicht geändert werden.
- Alarmmeldung
- (Optional) Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, die in Benachrichtigungsmeldungen eingefügt werden soll. Dieser Text wird anstelle des Makros [AlarmMessage] in den entsprechenden E-Mail-Standardvorlagen verwendet oder kann einer benutzerdefinierten E-Mail-/SMS-/Sprachvorlage hinzugefügt werden.
- Alarmkommentar
- (Optional) Wählen Sie einen Eintrag in der Liste der vordefinierten Kommentare oder geben Sie einen benutzerdefinierten Kommentar ein, der in Benachrichtigungsmeldungen eingefügt werden soll. Dieser Text wird anstelle des Makros [Comments] in den entsprechenden E-Mail-Standardvorlagen verwendet oder kann einer benutzerdefinierten E-Mail-/SMS-/Sprachvorlage hinzugefügt werden.
- Wählen Sie Speichern.