Durchführen der BI-Kalibrierung - PR53 - PR53AC - PR53AP - PR53GC - PR53GP - PR53M - PR53SD - PR53W

Serie PR53 Benutzerhandbuch

Document code
M212898DE
Revision
A
Language
Deutsch
Product
PR53
PR53AC
PR53AP
PR53GC
PR53GP
PR53M
PR53SD
PR53W
Document type
Benutzerhandbuch
  1. Navigieren Sie zu Menu und wählen Sie das Refraktometer.
  2. Wählen Sie BI-Kalibrierung > Calibrate.
    Die BI-Kalibrierung kann entweder über den Touchscreen oder die Weboberfläche vorgenommen werden. Wenn eine Kalibrierung mit einer der Benutzeroberflächen vorgenommen wird, kann nicht gleichzeitig die andere Benutzeroberfläche verwendet werden.
  3. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie OK.
    Ab diesem Punkt ist der Prozess halbautomatisch und Sie werden am Bildschirm durch den Prozess geführt.
  4. Fügen Sie einen Kalibrierpunkt hinzu, indem Sie + drücken und den Referenz-BI wählen, für den kalibriert werden soll.
    • Das Refraktometer wartet im Rahmen der Kalibrierung, bis sich der Temperaturmesswert stabilisiert hat. Dies kann bis zu 4 Minuten dauern.
    • Nachdem der Soll-BI gewählt wurde, berechnet das Refraktometer den richtigen Referenz-BI bei der gemessenen Temperatur.
    Nehmen Sie das Refraktometer oder den Behälter mit der Probenflüssigkeit während der Kalibrierung nicht in die Hand und platzieren Sie Refraktometer oder Behälter nicht in der Nähe externer Wärmequellen. Änderungen der Temperatur von Refraktometer oder Probenflüssigkeit können die Messqualität für den Punkt beeinträchtigen oder zum Fehlschlagen der Kalibrierung für den betreffenden Punkt führen.
  5. Sobald sich die Temperatur stabilisiert hat, fordert die Benutzeroberfläche Sie auf, Probenflüssigkeit auf den Probenhalter zu geben und die Lichtabdeckung auf dem Probenhalter zu platzieren.
    Die Kalibrierung verläuft ab diesem Punkt mit den folgenden Schritten automatisch:
    1. Probe erfassen
    2. Stabilisierung der Probe abwarten
    3. Kalibrieren ...
  6. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse im Ergebnisbildschirm angezeigt.
    Sie können die Ergebnisse eines kalibrierten Punkts später anzeigen, indem Sie die Kachel des gewünschten Punkts in der Kalibrieransicht wählen.
    Sie können nun Folgendes wählen:
    • Schließen: Schließt den Zusammenfassungsbildschirm und kehrt zur Kalibrieransicht zurück.
    • Neu kalibrieren: Kalibriert den Punkt erneut.
    • Löschen: Entfernt den kalibrierten Punkt.
  7. Wiederholen Sie das Verfahren nach Bedarf für andere verfügbare Punkte.
  8. Schließen Sie die Kalibrierung ab, indem Sie Kalibrierung abschließen wählen. Dadurch werden alte Kalibrierdaten durch die neuen Daten ersetzt.
    Außerdem sind folgende Aktionen möglich:
    • Optisches Abbild: Sie können Refraktometerstatus, Diagnosewerte sowie optisches Abbild und Steigungsbild anzeigen.
    • Abbrechen: Kalibrierung beenden. Alte Kalibrierdaten werden nicht ersetzt.

Der Ergebnisbildschirm zeigt die Differenz zwischen Referenzwert und Messwert, einige Diagnosewerte und den Status eines einzelnen Kalibrierpunkts.