Durchführen der BI-Kalibrierung - PR53 - PR53AC - PR53AP - PR53GC - PR53GP - PR53M - PR53SD - PR53W

Serie PR53 Benutzerhandbuch

Document code
M212898DE
Revision
A
Language
Deutsch
Product
PR53
PR53AC
PR53AP
PR53GC
PR53GP
PR53M
PR53SD
PR53W
Document type
Benutzerhandbuch
  1. Wählen Sie das Refraktometer.
  2. Wählen Sie
    > Calibrate
    .
  3. Wenn Sie in den Kalibriermodus wechseln möchten, wählen Sie Yes.
    Im Kalibriermodus wird die Konzentrationsberechnung angehalten und Analogausgang 1 kehrt zum Fehlerausgangspegel zurück.
  4. Wählen Sie das Menü BI-Kalibrierung.
  5. Tragen Sie Probenflüssigkeit auf den Probenhalter auf und platzieren Sie die Lichtabdeckung auf dem Probenhalter.
    Nehmen Sie das Refraktometer oder den Behälter mit der Probenflüssigkeit während der Kalibrierung nicht in die Hand und platzieren Sie Refraktometer oder Behälter nicht in der Nähe externer Wärmequellen. Änderungen der Temperatur von Refraktometer oder Probenflüssigkeit können die Qualität des Messpunkts beeinträchtigen oder zum Fehlschlagen der Messung führen.
  6. Drücken Sie für die verfügbaren Punkte – beginnend mit „Messung Punkt 1“ – Messung Punkt 1.

    Die Kalibrierung eines Punkts kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Der Kalibrierungsfortschritt wird in der oberen Hälfte des Bildschirms angezeigt.

    Vor der Kalibrierung wird die Stabilisierung des Refraktometermesswerts abgewartet. Erst dann wird mit der Kalibrierung fortgefahren.

  7. Wählen Sie die verwendete Referenzflüssigkeit in der Dropdownliste Soll-BI.

    Nachdem der Soll-BI gewählt wurde, berechnet das Refraktometer den richtigen Referenz-BI bei der gemessenen Temperatur. Es wird nicht empfohlen, den BI-Referenzwert zu ändern.

  8. Die Kalibrierergebnisse werden unten im Ergebnisblock angezeigt.
  9. Wiederholen Sie das Verfahren nach Bedarf für andere verfügbare Punkte.

Der Ergebnisblock zeigt die Differenz zwischen Referenzwert und Messwert, einige Diagnosewerte und den Status eines einzelnen Kalibrierpunkts.

Status gibt an, ob die Kalibrierung innerhalb der angegebenen Genauigkeitslimits lag.