Konfigurationsparamater für den CL61 - CL61

CL61 Benutzerhandbuch

Document code
M212475DE
Revision
E
Language
Deutsch
Product
CL61
Document type
Benutzerhandbuch

Die folgenden Tabellen enthalten die Parameter, die mit den Befehlen get, getset und set verwendet werden.

Die folgende Stufen werden verwendet:

  • Stufe 0: Lesezugriff
  • Stufe 1: Schreibzugriff auf grundlegende Parameter
  • Stufe 2: Schreibzugriff auf erweiterte Parameter

Verwenden Sie zum Ändern der Benutzerstufe den Befehl level.

Die Spalten get und set geben die erforderliche Benutzerstufe zum Anzeigen oder Ändern der Einstellung an.

Tabelle 1. Produktmetadaten
Parameter Beschreibung Wert/Bereich get set
cl.product.model Produktmodell CL61D 0
cl.product.modelname Produktmodellname CL61 mit Depolarisation 0
cl.product.revision Produktversion A–Z 0
Tabelle 2. Metadaten der Einheit
Parameter Beschreibung Wert/Bereich get set
cl.unit.alias1 Aliasname 1 Beliebiger Text 0 1
cl.unit.latitude

Geografische Breite

Einheit: Grad

−90.000000 … 90.000000 0 1
cl.unit.longitude

Geografische Länge

Einheit: Grad

−180.000000 ... 180.000000 0 1
cl.unit.altitude

Höhe

Einheit: Meter

Auflösung: Volle Meter

Verwenden Sie für negative Werte (-) für Werte unter Normalnull.

−999 ... 9999 0 1
cl.unit.azimuthangle

Messung des Azimutwinkels

Bezugsrichtung: Norden

Einheit: Grad

0 ... 360 0 1
Tabelle 3. Benutzerparameter
Parameter Beschreibung Wert/Bereich get set
cl.password.admin Kennwort des Administrators Zeichenfolge 1
Tabelle 4. Ethernet-Parameter
Parameter Beschreibung Wert/Bereich Standard get set
eth0.address.mac MAC-Adresse Werkseitig eingestellt, für jedes Gerät unterschiedlich 0
eth0.address.dhcp DHCP
  • ON
  • OFF
0
eth0.address.ip1 IP-Adresse 172.17.0.2 0
eth0.address.nm1 Netzmaske 255.255.255.0 0
eth0.address.gw1 Gateway 172.17.0.1 0
eth0.address.dns1 DNS-Server 1 172.17.0.1 0
eth0.address.dns2 DNS-Server 2 OFF 0
eth1.address.mac MAC-Adresse 0
eth1.address.dhcp DHCP
  • ON
  • OFF
OFF 0 1
eth1.address.ip1 IP-Adresse 192.168.2.102 0 1
eth1.address.nm1 Netzmaske 255.255.255.0 0 1
eth1.address.gw1 Gateway 192.168.2.1 0 1
eth1.address.dns1 DNS-Server 1 192.168.2.1 0 1
eth1.address.dns2 DNS-Server 2
  • ON
  • OFF
OFF 0 1
Starten Sie das Gerät neu, nachdem Sie die DNS-Einstellungen geändert haben.
Tabelle 5. Zeitparameter
Parameter Beschreibung Wert/Bereich Standard get set
time.sync.ntp1 NTP-Serveradresse (Network Time Protocol) 1
  • Adresse des NTP-Servers
  • OFF
2.openembedded.pool.ntp.org 0 1
time.sync.ntp2 NTP-Serveradresse (Network Time Protocol) 2
  • Adresse des NTP-Servers
  • OFF
OFF 0 1
time.unit.optime

Betrieb des Geräts seit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Einheit: Stunden

0 … 1000000 0
time.unit.now Datum und Zeit des Geräts, UTC

Format:

JJJJ-MM-TT hh:mm:ss
0 1
Tabelle 6. Messgrößen
Parameter Beschreibung Wert/Bereich Standard get set

algo.l1averaging.

interval

Anzahl der 5-Sekunden-Profile, gemittelt in jedem x-Polarisations- (XPOL), p-Polarisations- (PPOL) und Profil der gedämpften Rückstreuung (ABS).

Die Mittelung bezieht sich auf den gleitenden Mittelwert, sodass dieser Parameter für jedes 5-Sekunden-Profil die Anzahl der vorherigen Profile mittelt. Der Algorithmus erstellt Profile in 5-Sekunden-Intervallen.

Sie können festlegen, dass in netCDF-Dateien aufgezeichnete Profile über n × 5 Sekunden gemittelt werden, wobei n = 1  … 24.

1 … 24

12

0 1

algo.l1averaging.

depolinterval

Anzahl der 5-Sekunden-Profile, gemittelt in jedem Depolarisationsprofil.

Dieser Parameter mittelt für jedes 5-Sekunden-Profil die Anzahl der vorherigen Profile. Der Algorithmus erstellt Profile in 5-Sekunden-Intervallen.

2 … 24

12

0 1

algo.fivelayerskycondition.enabled

Als Standard ist OFF eingestellt mit 3 gemeldeten Wolkenschichten.

Für ON werden bis zu 5 Wolkenschichten gemeldet.

  • ON
  • OFF
OFF 0 1

algo.tiltanglecorrection.

enabled

Um den Neigungswinkel korrigierte Wolkenhöhe.

  • ON
  • OFF
OFF 0 1

algo.cloudlayers.

offsetinmeters

Um den Offsetwert korrigierte Wolkenhöhe.

Wird verwendet, wenn das Gerät ober- oder unterhalb der Referenzhöhe installiert wird.

−999 ... 9999 0.0 0 1

algo.airplanefilter.

maxrangeinmeters

Herausfiltern von Ausreißern aus Wolkendaten, die durch niedrig fliegende Flugzeuge verursacht werden.

Wird verwendet, wenn das Gerät auf einem Flughafengelände installiert wird. Ein typischer maximaler Bereich des Filters beträgt 400 m, wenn sich das Gerät in der Nähe der Landebahn befindet.

Einheit: Meter

0 ... 1000 0 0 1
Tabelle 7. Berichtsparameter
Parameter Beschreibung Wert/Bereich Standard get set

reporting.destination.

address

Ziel Gültige URL 0 1

reporting.netcdf.

institution

Institutionsattribut in der .nc-Datei Beliebiger Text 0 1

reporting.netcdf.

conventions

netCDF-Konventionsattribut in der .nc-Datei https://cfconventions.org/Data/cf-conventions/cf-conventions-1.8/cf-conventions.html

Gemäß CF-1.8 0

reporting.netcdf.

comment

Kommentarattribut in der .nc-Datei Beliebiger Text 0 1

reporting.netcdf.unit

Einheit zur Meldung von Vertikalsicht, Höhe der Wolkenuntergrenze und Bereich
  • t
  • ft
t 0 1

reporting.profile.

interval

Intervall für die Berichterstattung zum Ausfertigen von Profilen.

Nur jedes n-te Profil wird in die netCDF-Datei geschrieben, wobei n dieser Parameter ist.

Mit diesem Parameter kann eine überlappende Mittelung vermieden werden. Wenn beispielsweise algo.l1averaging.interval auf 6 eingestellt ist, was einer Zeitspanne von 30 Sekunden entspricht, kann dieser Parameter auch auf 6 eingestellt werden, um die Profile alle 30 Sekunden abzurufen.

1 ... kein Maximum

12

0 1

reporting.livefile.

profilesperfile

Die Anzahl der Profile, die in jede .nc-Datei geschrieben werden.

Wenn reporting.profile.interval auf 6 eingestellt ist und dieser Parameter auf 4, deckt eine netCDF-Datei die Daten von 2 Minuten ab (6 × 4 × 5 s).

1 … 1440

5

0 1

reporting.livefile.

nameprefix

Das Präfix im netCDF-Dateinamen.

Siehe auch cl.sender.fileprefix.

Format des netCDF-Dateinamens: <cl.sender.fileprefix><reporting.livefile.nameprefix>_YYYYMMDD_HHmmss.nc

Beliebiger Text 0 1
Tabelle 8. Konfigurationsparameter des Senders
Parameter Beschreibung Wert/Bereich get set

cl.sender.fileprefix

Das Präfix im netCDF-Dateinamen.

Wird zur Unterscheidung von Dateien verwendet, die von verschiedenen CL61-Geräten stammen.

Siehe auch reporting.livefile.nameprefix und reporting.arhivefile.nameprefix.

Format des netCDF-Dateinamens: <cl.sender.fileprefix><reporting.livefile.nameprefix>_YYYYMMDD_HHmmss.nc

Beliebiger Text 0 1
cl.sender.hostpubmd5 MD5-Hash des Hostschlüssels des SSH-Servers Zeichenfolge 1 1
cl.sender.publickey Öffentlicher Schlüssel Zeichenfolge 1
Tabelle 9. Kalibrierparameter
Parameter Beschreibung Wert/Bereich Standard get set

clt.factory.

laserpower

Im Werk gemessene Laserenergie des Senders Gerätespezifisch 2

clo.factory.

cloudfactor

Werkseitig eingestellter Wolkenkalibrierfaktor Gerätespezifisch 2

clo.field.

cloudfactor

Vom Benutzer eingestellter Wolkenkalibrierfaktor.

Der Standardwert entspricht

clo.factory.

cloudfactor

Gerätespezifisch 2 2
Tabelle 10. Alarmparameter
Parameter Beschreibung Wert/Bereich Standard get set

alerts.cl.

recentlystarted

Die Zeitspanne nach dem Zurücksetzen, für die der kürzlich neu gestartete Anzeigealarm aktiviert bleibt.

Einheit: Sekunden

0 … 3600 180 2
alerts.clo.tiltanglew

Winkelabweichung des Wolkenhöhenmessers von der Vertikalen, die eine Neigungswinkelwarnung auslöst

Einheit: Grad

45 2

alerts.clr.

windowconditioni

Grenzwert für das Auslösen der window condition-Anzeige 80 2

alerts.clr.

windowconditionw

Grenzwert für das Auslösen der window condition-Warnung 50 2

alerts.clr.

windowconditiona

Grenzwert für das Auslösen des window condition-Alarms 20 2

alerts.clr.

windowblockingratio

Grenzwert für das Auslösen der window blocking-Warnung 0.2 2

alerts.clt.

lightsourcepowerw

Grenzwert für das Auslösen der TX light source power-Warnung 80 2

alerts.clt.

lightsourcepowera

Grenzwert für das Auslösen des TX light source power-Alarms 60 2

alerts.clt.

lightsourcefailure

Grenzwert für das Auslösen eines Ausfalls der Laserenergie des Senders 10 2