Wie erstelle ich eine Definitionsdatei, um mehrere Gerätetypen gleichzeitig hinzuzufügen?
Erstellen Sie eine .txt-Definitionsdatei, die die Geräteklasse und die Geräteeigenschaften angibt (die Felder müssen mit Tabulatoren voneinander getrennt werden):
Gerätetyp | Zu definierende Eigenschaften |
---|---|
DL |
Definieren Sie die Nummer des COM-Anschlusses, an den das Gerät angeschlossen ist, z. B.: vcom com_port=101 vcom com_port=102 vcom com_port=103 |
HMT330 |
Definieren Sie Folgendes: sample_rate = die interne Abtastrate des Gerätes timeout = das Zeitlimit für Kommunikationsereignisse connection = Art der Verbindung, COM-Anschluss oder TCP com_port = Nummer des COM-Anschlusses, an den das Gerät angeschlossen ist (Werte für COM-Anschlussverbindungen sind benutzerdefiniert) serialno = die Seriennummer Ihres Gerätes udp_port = UDP-Anschlussnummer ip_port = TCP-Anschluss (Werte für TCP-Verbindungen, ip_address und ip_port sind benutzerdefiniert) |
Für Verbindungen über TCP- und über COM-Anschlüsse geltende Werte: sample_rate = 10 s, 90 s (Standardwert), 12 min, 2 h, 12 h, 2 Tage |
|
Optionale Werte für Verbindungen über COM-Anschlüsse: baud = 300, 2400, 4800, 9600, 19200 (standardmäßig), 57600 oder 115200 stopbits = 1 (standardmäßig) oder 2 databits = 7 oder 8 (standardmäßig) parity = Ungerade, Gerade, Keine (Standardwert) |
|
HMT140 | Definieren Sie die Seriennummer: hmt140 serial_number |
Wie füge ich IP-Adressen für Vaisala-Geräte hinzu, die Ethernet-Geräte verwenden (z. B. Digi-, Moxa- oder vNet-Geräte)?
Dies ist nicht möglich. Sie können Vaisala-Geräten aber eigene IP-Adressen zuweisen. Da viewLinc über COM-Anschlüsse kommuniziert, müssen zum Verbinden von Vaisala-Geräten mit dem Netzwerk unter Verwendung von Ethernet-/IP-Adressen vNet- oder andere Ethernet-Schnittstellengeräte eingesetzt werden. Ethernet-Schnittstellengeräte erstellen virtuelle COM-Anschlüsse, die es Vaisala-Geräten ermöglichen, über Ethernet mit viewLinc zu kommunizieren.
Wir empfehlen, keine dynamischen IP-Adressen, sondern reservierte oder statische IP-Adressen (werden von der IT-Abteilung bereitgestellt) für Vaisala-Geräte zu verwenden. IP-Adressen werden Ethernet-Schnittstellengeräten im Rahmen der Treiberkonfiguration zugewiesen. Weitere Informationen zur Verwendung von vNet-Geräten finden Sie unter www.vaisala.com/products. Weitere Informationen über Digi-Geräte finden Sie unter www.digi.com.
Wie kann ich drahtlos oder über Ethernet eine Verbindung zu Messwertgebern der Serie 300 herstellen?
Internes LAN-1-Modul (Ethernet): Erlaubt es einem einzelnen Messwertgeber des Typs PTU300*, HMT330, DMT340 oder MMT330, über ein TCP/IP-Ethernet-Standardnetzwerk eine Verbindung zu einem viewLinc-Hostcomputer herzustellen. Das LAN-1-Modul wird intern vom Messwertgeber gespeist.
- Internes WLAN-1-Modul (WLAN: 802.11b/g): Erlaubt es einem einzelnen Messwertgeber des Typs PTU300*, HMT330, DMT340 oder MMT330, die Verbindung zu einem viewLinc-Server über drahtlose 802.11b/g-Standardnetzwerke herzustellen. Das WLAN-1-Modul wird intern vom Messwertgeber gespeist.
- Ethernet-Gerät mit einem Anschluss: Erlaubt es einem einzelnen Messwertgeber des Typs PTU300, HMT330, DMT340 oder MMT330, eine Verbindung zu einem viewLinc-Server über ein TCP/IP-Ethernet-Standardnetzwerk herzustellen. Setzt die Installation der zugehörigen Gerätetreiber sowie die Konfiguration virtueller COM-Anschlüsse auf dem viewLinc-Hostcomputer voraus. Erfordert, dass der Sender mit einem seriellen Kabel DB9 konfiguriert wird. Setzt eine Verbindung über ein serielles DB9-Kabel zwischen Ethernet-Gerät und Messwertgeber voraus.
- Ethernet-Gerät mit mehreren Anschlüssen: Erlaubt es mehreren PTU300-, HMT330-, DMT340- und MMT330-Geräten, eine Verbindung zu einem viewLinc-Server über ein TCP/IP-Ethernet-Standardnetzwerk herzustellen. Setzt die Installation der zugehörigen Ethernet-Gerätetreiber sowie die Konfiguration virtueller COM-Anschlüsse auf dem viewLinc-Hostcomputer voraus. Erlaubt es mehreren PTU300, HMT330, DMT340 und MMT330, eine Verbindung zum Hostcomputer über ein gebräuchliches TCP/IP-Netzwerkschnittstellenmodul herzustellen. Erfordert, dass der Sender mit einem seriellen Kabel DB9 konfiguriert wird. Setzt eine Verbindung über ein serielles DB9-Kabel zwischen Ethernet-Gerät und Vaisala-Messwertgeber voraus.
- Netzwerkgerät mit einem Anschluss (WLAN: 802.11b/g): Erlaubt es einem einzelnen PTU300*, HMT330, DMT340 oder MMT330 Gerät, sich über standardmäßige drahtlose 802.11b/g-Netzwerke mit dem viewLinc-Hostcomputer in Verbindung zu setzen. Setzt die Installation der Netzwerkgerätetreiber sowie die Konfiguration virtueller COM-Anschlüsse auf dem viewLinc-Hostcomputer voraus. Erfordert, dass der Sender mit einem seriellen Kabel DB9 konfiguriert wird.
- Netzwerkgerät mit mehreren Anschlüssen (WLAN: 802.11b/g): Erlaubt es mehreren PTU300-, HMT330-, DMT340- und MMT330-Geräten, eine Verbindung zum viewLinc-Server über drahtlose 802.11b/g-Standardnetzwerke herzustellen. Setzt die Installation der Netzwerkgerätetreiber sowie die Konfiguration virtueller COM-Anschlüsse auf dem viewLinc-Hostcomputer voraus. Erlaubt es mehreren Datenloggern, eine Verbindung zum Hostserver über gebräuchliche drahtlose 802.11b/g-Netzwerke herzustellen. Erfordert, dass der Sender mit einem seriellen Kabel DB9 konfiguriert wird.
- Der PTU300 unterstützt WLAN-1- und LAN-1-Module nur, wenn keine Datenloggermodule installiert sind.
COM-Anschluss ermitteln, der einem vNet- oder einem anderen Netzwerkgerät zugewiesen ist:
- Öffnen Sie in der Windows-Systemsteuerung den Geräte-Manager.
- Erweitern Sie Anschlüsse (COM & LPT), um zu ermitteln, welche COM-Anschlüsse mit welchen Geräten verbunden sind. Standardmäßig erhalten vNet-Geräte den Namen „CDL-VNET-P – Modellname“.
- Weitere Einzelheiten finden Sie im Geräte-Manager unter „Multiport serial adapters (Serielle Adapter mit mehreren Anschlüssen)“, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Gerät klicken. Wählen Sie Eigenschaften, dann die Registerkarte Erweitert und klicken Sie auf Eigenschaften. Auf der linken Seite finden Sie eine Liste der COM-Anschlüsse, die für dieses Gerät verwendet werden. Öffnen Sie die Registerkarte System, um zu ermitteln, welche Geräte von viewLinc gesteuert werden.