ACHTUNG Bei Installation des Geräts in einem Bereich der Zone 0, Gerätegruppe II muss sichergestellt werden, dass es nicht aufgrund von Aufschlägen oder Reibung zu Funkenbildung kommt. |
Anforderungen an die Verdrahtung
- Die Kabelverschraubungen und Anschlusskabel für die Sonde dürfen den Ex-Schutz nicht beeinträchtigen.
- Ungenutzte Kabeldurchführungen müssen mit Ex-konformen Stopfen verschlossen werden.
- Wählen Sie eine für die Anwendung geeignete Zugentlastung (entweder eine mit Zugentlastung ausgeführte Kabeldurchführung oder separate Schellen: siehe IEC 60079-14).
ACHTUNG Schließen Sie nur spannungsfreie Kabel an. Schalten Sie die Spannungsversorgung niemals ein, bevor die Verdrahtung fertiggestellt und das Messwertgebergehäuse geschlossen wurde. |
Eigensicherheit
HMT370EX Messwertgeber entsprechen der Überspannungskategorie I (nicht mit dem Stromnetz verbundene Komponente) und Verschmutzungsgrad 4 gemäß IEC 60664-1. Zu den Parametern für eigensichere Eingänge siehe Tabelle 1.
Messgröße | Wert | Elektrische Daten Versorgungsstromkreise |
---|---|---|
Ui | 28 VDC | Uo ≤ Ui |
Ii | 100 mA | Io ≤ Ii |
Pi | 700 mW | Po ≤ Pi |
Ci | 12,1 nF | Co ≥ Ci + CKabel |
Li | 16 µH | Lo ≥ Li + LKabel |
Verwenden der Analogausgangstestpunkte
- 1
- Multimetertestpunkte für Analogausgangskanäle 1 und 2
- 2
- Serviceschnittstelle für PC-Verbindung
ACHTUNG
Das Messwertgebergehäuse darf nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich geöffnet werden, sofern keine Genehmigung zur Ausführung gefährlicher Arbeiten gemäß der Norm IEC 60079-14 ausgestellt wurde. Bauen Sie entweder den Messwertgeber aus dem Gefahrenbereich aus, bevor Sie das Gehäuse öffnen, oder stellen Sie sicher, dass im Gefahrenbereich ein IEC-60079-14-konformes sicheres Arbeitsverfahren implementiert wurde. |
Verwenden der Serviceschnittstelle
Die Serviceschnittstelle (siehe Abbildung 1) darf nur in einem sicheren Bereich genutzt werden. Bauen Sie entweder den Messwertgeber aus dem Gefahrenbereich aus oder stellen Sie sicher, dass im Gefahrenbereich ein sicheres Arbeitsverfahren umgesetzt wurde. Verwenden Sie ausschließlich das PC-Verbindungskabel von Vaisala an der Serviceschnittstelle.
Wartung
Die Sonde (einschließlich Sondenkörper und -kopf) kann vom Benutzer abgenommen und ausgetauscht werden. Der Sondenkopffilter (siehe Abbildung 1) kann ebenfalls vom Benutzer ausgetauscht werden. Wenden Sie sich bei anderem Wartungsbedarf an Vaisala.
ACHTUNG Die Sonde kann abgenommen und gewechselt werden, während Spannung am HMT370EX anliegt. Andere Wartungsarbeiten, einschließlich des Wechsels des Sondenkopffilters, sind nicht zulässig, während Spannung anliegt. |
Der Inhalt dieses Kapitels wird im folgenden, separat verwalteten Dokument gepflegt: | |
Dokument-ID: M212506EN | Version: A (25. Februar 2021) |