WARNUNG Nur lizenzierte Fachleute dürfen elektrische Komponenten installieren. Sie müssen lokale und staatliche Gesetze und Vorschriften einhalten. |
WARNUNG Mit Netzspannung betriebene Messwertgeber (Geräte der Schutzklasse I) müssen mit einem geerdeten Netzanschluss verbunden werden. |
WARNUNG Nur lizenzierte Experten dürfen den Stromanschluss mit Netzspannung verbinden. In die feste Verdrahtung ist eine jederzeit zugängliche Trennvorrichtung einzubauen. |
WARNUNG Sie dürfen nur Kabel vorbereiten und anschließen, an denen keine Spannung anliegt. |
ACHTUNG Modifizieren Sie das Gerät nicht, und setzen Sie es ausschließlich in der Weise ein, die in der Dokumentation beschrieben ist. Unsachgemäße Modifikationen oder Verwendungen können zu Sicherheitsrisiken, Geräteschäden, Abweichungen von den Betriebsspezifikationen, verkürzter Lebensdauer und zum Erlöschen der Garantie führen. |
ACHTUNG Der Messwertgeber darf nur gemäß der Anleitungen von Vaisala verwendet werden. Eine andere Nutzung des Messwertgebers kann zur Beeinträchtigung der geräteseitigen Schutzfunktionen führen. |
ACHTUNG Ersetzen Sie ein abnehmbares Netzkabel nicht durch ein Kabel mit unzureichenden Nennwerten. |
Die Stromversorgungseingänge müssen nur bei Messwertgebern verdrahtet werden, die mittels Funktionskleinspannung mit elektrisch sicherer Trennung (PELV) oder Netzspannung gespeist werden.
Wird die Kabelverschraubung M20 × 1,5 mit dem Messwertgeber bei Vaisala bestellt, beträgt der Kabeldurchmesser 5,0 … 8,0 mm. Das Anzugsmoment für die Kabelverschraubung beträgt 8 Nm.
Klemme | Funktion | Anmerkungen |
---|---|---|
Masse | ||
L | Außenleiter | 100 ... 240 VAC, 50/60 Hz |
N | Neutral |