Art der Messung | Sondenmodelle |
---|---|
Feuchte und Temperatur | HMP1, HMP3, HMP4, HMP5, HMP7, HMP8, HMP9 |
Messbereich Temperatur | TMP1 |
Messbereich Taupunkttemperatur | DMP5, DMP6, DMP7, DMP8 |
Kohlendioxid | GMP251, GMP252 |
Wasserstoffperoxiddampf | HPP271, HPP272 |
Feuchte in Öl | MMP8 |
Gerät oder Serie | Modelle |
---|---|
Feuchte-, Wasserstoff- und Temperaturmesswertgeber MHT410 | MHT410 |
Tragbares Anzeigegerät Indigo80 | Indigo80 |
Gerät oder Serie | Modelle |
---|---|
Feuchte-, Wasserstoff- und Temperaturmesswertgeber MHT410 | MHT410 |
Polaris™ Prozessrefraktometer 1 | PR53AC, PR53AP, PR53GC, PR53GP, PR53M, PR53SD, PR53W |
Tragbares Anzeigegerät Indigo80 | Indigo80 |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Für Nassbereiche geeignet | Ja |
Betriebsfeuchtebereich |
0 … 100 % rF |
Maximale Betriebshöhe |
4000 m |
Schutzart |
IP66: Staubdicht. Schutz gegen starkes Strahlwasser aus beliebigem Winkel. 2 |
Betriebstemperaturbereich | |
Mit Display | –20 … +60 °C |
Ohne Display | −40 … +60 °C |
Lagertemperaturbereich | |
Mit Display |
–30 ... +60 °C |
Ohne Display |
−40 … +60 °C |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Energieversorgung | |
Funktionskleinspannung mit elektrisch sicherer Trennung (PELV) |
11 … 35 VDC, 24 VAC ± 15 %, 50/60 Hz, max. Strom 2 A (Stromversorgung ist galvanisch getrennt) Sicherungswert für die Stromversorgung: 3 A Isolationsspannung: 500 VAC, 1000 VDC |
Temperaturnennwert PELV-Stromkabel | ≥ +80 °C |
Typische Stromaufnahme bei +20 °C (Uin 24 VDC) 3 | |
Grundverbrauch (kein Display, keine Analogausgänge, keine Kommunikation) | 50 mA |
Mit Display | + 60 mA |
Mit Analogausgang (Spannung) | < 2 mA pro Kanal |
Mit Analogausgang (Strom) | + 21 mA pro Kanal |
Mit angeschlossenem Ethernet-Kabel | + 15 mA |
Analogausgänge | |
Anzahl der Analogausgänge | 2 |
Isolierung | Gegenüber der Stromversorgung isoliert |
Wählbare Spannungsausgänge | 0 … 1 V, 0 … 5 V, 0 … 10 V, skalierbar |
Wählbare Stromausgänge | 4 … 20 mA, 0 … 20 mA, skalierbar |
Max. Aderquerschnitt | 2,5 mm2 |
Genauigkeit der Analogausgänge bei +20 °C | ±0,05 % v. Ew. |
Temperaturabhängigkeit | ±0,005 % / °C v. Ew. |
Externe Lasten: | |
Stromausgänge | RL < 500 Ω |
Ausgang 0 … 1 V | RL > 2 kΩ |
Ausgänge 0 … 5 V und 0 … 10 V | RL > 10 kΩ |
Ethernet-Schnittstelle | |
Unterstützte Standards | 10BASE-T, 100BASE-TX |
Steckverbinder | 8P8C (RJ45) |
Unterstützte Protokolle | Modbus TCP/IP (Port 502), HTTPS (Port 8443) |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
EU-Richtlinien und Verordnungen |
EMV-Richtlinie (2014/30/EU) RoHS-Richtlinie (2011/65/EU), geändert durch 2015/863 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) |
IEC/EN 61326-1, industrielle Umgebung CISPR 32/EN 55032, Klasse B |
Elektrische Sicherheit |
IEC/EN 61010-1 |
Bauartzulassungen |
DNV-GL-Zertifikat-Nr. TAA000032M |
Konformitätszeichen |
CE, China RoHS, FCC, RCM, UKCA |
Zertifizierungen |
UL Listed (USA und Kanada) |
FCC-Konformität |
FCC Part 15, Class B |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Für Nassbereiche geeignet | Ja |
Betriebsfeuchtebereich |
0 … 100 % rF |
Maximale Betriebshöhe, Netzstrom |
3000 m |
Maximale Betriebshöhe, Funktionskleinspannung mit elektrisch sicherer Trennung (PELV) und Power over Ethernet (PoE) | 4000 m |
Schutzart |
IP66: Staubdicht. Schutz gegen starkes Strahlwasser aus beliebigem Winkel. 4 |
Betriebstemperaturbereich | |
Mit Display | –20 … +55 °C |
Ohne Display | −40 … +60 °C |
Ohne Display mit Barometermodul | –40 … +55 °C |
Lagertemperaturbereich | |
Mit Display |
–30 ... +60 °C |
Ohne Display |
−40 … +60 °C |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Energieversorgung 5 | |
Funktionskleinspannung mit elektrisch sicherer Trennung (PELV) | 15 … 35 VDC, 24 VAC ± 20 %, 50/60 Hz, max. Strom 2 A (Stromversorgung ist galvanisch getrennt) Sicherungswert für die Stromversorgung: 3 A Isolationsspannung: 500 VAC, 1000 VDC |
Temperaturnennwert PELV-Stromkabel | ≥ +80 °C |
Netzstromversion |
100 … 240 VAC, 50/60 Hz, max. Strom 1 A (Stromversorgung ist galvanisch getrennt) Sicherungswert für die Stromversorgung: 10 A Isolationsspannung: 1500 VAC |
Power-over-Ethernet-Version 6 |
Power over Ethernet (PoE) IEEE 802.3at, Typ 2, Klasse 4 Max. Strom 600 mA, max. Leistungsaufnahme 25,5 W Isolationsspannung: 500 VAC, 1000 VDC |
Typische Stromaufnahme bei +20 °C (Uin 24 VDC) 7 | |
Grundverbrauch (kein Display, keine Analogausgänge, keine Kommunikation) | 50 mA |
Mit Display | + 60 mA |
Mit Analogausgang (Spannung) | < 2 mA pro Kanal |
Mit Analogausgang (Strom) | + 21 mA pro Kanal |
Mit Relais | + 9 mA pro Relais |
Mit angeschlossenem Ethernet-Kabel | + 15 mA |
Mit Barometermodul | + 5 mA |
Analogeingang | |
Verfügbare Bereiche | 4 ... 20 mA |
Auflösung | 6 μA |
Anzeigeauflösung | 0,01 mA |
Genauigkeit | ±0,05 mA |
Eingangsimpedanzen | 200 Ω |
Isolierung | Gegenüber der Stromversorgung isoliert |
Überlastschutz | max. 40 mA (verpolungssicher) |
Analogausgänge | |
Anzahl der Analogausgänge | 4 |
Isolierung | Gegenüber der Stromversorgung isoliert |
Wählbare Spannungsausgänge | 0 … 1 V, 0 … 5 V, 0 … 10 V, skalierbar |
Wählbare Stromausgänge | 4 … 20 mA, 0 … 20 mA, skalierbar |
Max. Aderquerschnitt | 2,5 mm2 |
Genauigkeit der Analogausgänge bei +20 °C | ±0,05 % v. Ew. |
Temperaturabhängigkeit | ±0,005 % / °C v. Ew. |
Externe Lasten: | |
Stromausgänge | RL < 500 Ω |
Ausgang 0 … 1 V | RL > 2 kΩ |
Ausgänge 0 … 5 V und 0 … 10 V | RL > 10 kΩ |
Relaisausgänge | |
Anzahl und Typ der Relais | 2 Stück, SPDT |
Max. Schaltleistung, -strom, -spannung |
30 W, 1 A, 40 VDC/28 VAC |
Max. Aderquerschnitt für PELV-Version | 2,5 mm2 |
Max. Aderquerschnitt für Netzspannungsversion | 1,5 mm2 |
Ethernet-Schnittstelle | |
Unterstützte Standards | 10BASE-T, 100BASE-TX |
Steckverbinder | 8P8C (RJ45) |
Unterstützte Protokolle | Modbus TCP/IP (Port 502), HTTPS (Port 8443) |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
EU-Richtlinien und Verordnungen |
EMV-Richtlinie (2014/30/EU) Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) RoHS-Richtlinie (2011/65/EU), geändert durch 2015/863 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) |
IEC/EN 61326-1, industrielle Umgebung CISPR 32/EN 55032, Klasse B |
Elektrische Sicherheit |
IEC/EN 61010-1 |
Bauartzulassungen |
DNV-GL-Zertifikat-Nr. TAA000032M |
Konformitätszeichen |
CE, China RoHS, FCC, RCM, UKCA |
Zertifizierungen |
UL Listed (USA und Kanada) |
FCC-Konformität |
FCC Part 15, Class B |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
UL 50E (NEMA)-Einstufung |
NEMA 4: Strahl- und Spritzwasser, NEMA 250-2014, Typ 4 |
Gehäuseschutzart | IK08, DIN EN ISO 11997-1: Zyklus B (VDA 621-415) |
Werkstoff Gehäuse | AlSi10Mg (DIN 1725) |
Werkstoff Displayfenster | Gehärtetes Glas (IK08) |
Gewicht | 1,5 kg |
Abmessungen (H × B × T) | 142 × 182 × 67 mm |
Kabeldurchmesser für Kabelverschraubungen | |
Verschraubung M20 × 1,5 | 5,0 … 9,0 mm |
Verschraubungen M20 × 1,5 mit teilbarer Dichtung | 7 mm |
Verschraubung M16 × 1,5 | 2,0 … 6,0 mm |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Benutzeroberflächen | Weboberfläche für Remotebedienung, optionaler Touchscreen |
Unterstützte Sprachen | Englisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, Japanisch, Spanisch |
Optionales Display | Kapazitiver Touchscreen, 5 Zoll |
Integrierte Datenprotokollierungsfunktionen | Nichtflüchtiger Speicher, mindestens 10 Jahre Speicherung bei Protokollierung im 24-h-Intervall |
ACHTUNG Modifizieren Sie das Gerät nicht, und setzen Sie es ausschließlich in der Weise ein, die in der Dokumentation beschrieben ist. Unsachgemäße Modifikationen oder Verwendungen können zu Sicherheitsrisiken, Geräteschäden, Abweichungen von den Betriebsspezifikationen, verkürzter Lebensdauer und zum Erlöschen der Garantie führen. |
ACHTUNG Der Messwertgeber darf nur gemäß der Anleitungen von Vaisala verwendet werden. Eine andere Nutzung des Messwertgebers kann zur Beeinträchtigung der geräteseitigen Schutzfunktionen führen. |