ACHTUNG Die IP-Klassifizierung von Sonden gilt nur, wenn die Sonden an das Sondenverbindungskabel angeschlossen sind. |
Wenn Sie die Sondeneinstellungen – z. B. das Sondenreinigungsintervall – konfigurieren möchten, müssen Sie dies tun, bevor Sie die Sonde an den Messwertgeber anschließen. Zum Konfigurieren der Sonde können Sie die kostenlose PC-Software Vaisala Insight verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Sonde und unter www.vaisala.com/insight. |
Wenn der Messwertgeber mit vorkonfigurierten Analogausgängen geliefert wurde, müssen Sie die Messgeräte entsprechend anschließen. Die richtige Reihenfolge der Messgeräte ist auf dem Aufkleber im Messwertgebergehäuse angegeben. |
Die Sondenanschlussklemmen werden zum Anschließen von Messgeräten wie Sonden und Refraktometern an den Messwertgeber verwendet.
Sobald die Messgerätanschlusskabel an den Messwertgeber angeschlossen wurden, können die Messgeräte bei ein- und bei ausgeschaltetem Messwertgeber verbunden und getrennt werden. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, während Sie ein Messgerät anschließen oder trennen, meldet der Messwertgeber dies. Wenn Sie den Messwertgeber für die Verwendung von Ausgängen konfiguriert haben, benachrichtigt Sie der Messwertgeber zudem über den Status der Ausgänge.
Schließen Sie nur Vaisala Indigo kompatible Geräte an den Messwertgeber an.
- 1
- Verbindungskabel, Sonde 1
- 2
- Verbindungskabel, Sonde 2 (Indigo520 mit Unterstützung für zwei Sonden)
- 3
- Als Sonde 2 anzuschließendes Messgerät (z. B. GMP252)
- 4
- Als Sonde 1 anzuschließendes Messgerät (z. B. HMP7)
- 5
- Stecker des Anschlusskabels (M12, 5-polig, A-codiert, Buchse)