Ändern der Einstellungen (aWU) - WXT530

Serie WXT530 Benutzerhandbuch

Document code
M211840DE
Revision
F
Language
Deutsch
Product
WXT530
Document type
Benutzerhandbuch

Sie können die folgenden Einstellungen ändern:

  • Parameter in der Winddatenmeldung
  • Aktualisierungsintervall
  • Mittelwertintervall
  • Berechnungsmodus für höchste/niedrigste Windgeschwindigkeit
  • Geschwindigkeitseinheit
  • Richtungsoffset
  • NMEA-Windformatierung

Ändern Sie die Einstellungen mit folgendem Befehl.

Befehlsformat für ASCII und NMEA 0183:

aWU,R=x,I=x,A=x,G=x,U=x,D=x,N=x,F=x<cr><lf>

Befehlsformat für SDI-12:

aXWU, R=x,I=x,A=x,G=x,U=x,D=x,N=x,F=x!
R, I, A, G, U, D, N, F Windsensoreinstellungsfelder.
x Wert für die Einstellung
<cr><lf> Befehlsabschluss für ASCII und NMEA 0183
! Befehlsabschlusszeichen für SDI-12
Wenn das Mittelwertbildungsintervall [A] größer als das Aktualisierungsintervall [I] ist, handelt es sich um ein Vielfaches des Aktualisierungsintervalls (maximal das 12-fache). Beispiel: Wenn I = 5 s, Amax = 60 s.

Beispiele (ASCII und NMEA 0183, Geräteadresse 0):

Sie benötigen für Windgeschwindigkeit und -richtung in Wind- und zusammengesetzten Datenmeldungen alle 60 Sekunden ein Mittelwertbildungsintervall von 20 Sekunden. Windgeschwindigkeit in Knoten und Windrichtungsoffset +10°.

Ändern des Messintervalls auf 60 Sekunden:

0WU,I=60<cr><lf>

0WU,I=60<cr><lf>
Mehrere Parameter können mit einem Befehl geändert werden, sofern die Befehlslänge 32 Zeichen nicht überschreitet.

Ändern des Mittelwertbildungsintervalls auf 20 Sekunden, der Windgeschwindigkeitseinheit in Knoten und des Richtungsoffsets in +10°:

0WU,A=20,U=N,D=10<cr><lf>

0WU,A=20,U=N,D=10<cr><lf>

Ändern der Windparameterauswahl:

0WU,R=0100100001001000<cr><lf>

0WU,R=01001000&00100100<cr><lf>
Das Zeichen „&“ ist im Befehl nicht zulässig.

Windmeldungsantwort nach der Änderung oben:

0R1<cr><lf>

0R1,Dm=268D,Sm=1.8N<cr><lf>

Beispiel (SDI-12, Geräteadresse 0):

Ändern des Messintervalls in 10 Sekunden:

0XWU,I=10!0<cr><lf>

Im Modus SDI-12 muss eine separate Anfrage (0XWU!) verwendet werden, um die Daten zu prüfen.