Verwenden Sie dieselben Datenabfragebefehle wie in den vorhergehenden Abschnitten, geben Sie aber den ersten Buchstaben des Befehls als Kleinbuchstaben an und fügen Sie vor dem Befehlsendezeichen die richtige, aus drei Zeichen bestehende CRC ein. Die Antwort enthält außerdem eine CRC.
Befehlsformat zum Anfordern einer Winddatenmeldung mit einer CRC
ar1xxx<cr><lf>
a | Geräteadresse |
r1 | Windmeldung-Abfragebefehl |
xxx | Aus drei Zeichen bestehende CRC für den Befehl ar1 |
<cr><lf> | Befehlsendezeichen |
Beispiel für die Antwort (Parametersatz kann konfiguriert werden):
0r1,Dn=236D,Dm=283D,Dx=031D,Sn=0.0M,Sm=1.0M,Sx=2.2MLFj<cr><lf>
Die drei Zeichen vor <cr><lf> sind die CRC für die Antwort.
Um die richtige CRC für einen Befehl anzufordern, geben Sie den Befehl mit einer beliebigen, aus drei Zeichen bestehenden CRC ein. |
Beispiel für das Anfordern der CRC für die Winddatenmeldungsabfrage ar1:
Befehlsformat:
ar1yyy<cr><lf>
a | Geräteadresse |
r1 | Windmeldung-Abfragebefehl |
yyy | Beliebige, aus drei Zeichen bestehende CRC |
<cr><lf> | Befehlsendezeichen |
Antwort:
atX,Use chksum GoeIU~<cr><lf>
a | Geräteadresse (Standard = 0) |
tX,Use chksum | Eingabeaufforderung |
Goe | Richtige, aus drei Zeichen bestehende CRC für den Befehl ar1 |
IU~ | Aus drei Zeichen bestehende CRC für die Antwortmeldung |
<cr><lf> | Antwortabschluss |
Beispiel für die anderen Datenabfragebefehle mit CRC (wenn die Geräteadresse 0 ist):
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Druck-, Feuchte- und Temperaturmeldungsabfrage | 0r2Gje<cr><lf> |
Niederschlagsabfrage | 0r3Kid<cr><lf> |
Supervisorabfrage | 0r5Kcd<cr><lf> |
„Kombinierte Meldung“-Abfrage | 0rBVT<cr><lf> |
„Zusammengesetzte Datenmeldung“-Abfrage | 0r0Kld<cr><lf> |
In jedem Fall enthält die Antwort vor dem Befehlsabschluss <cr><lf> die aus drei Zeichen bestehende CRC.