Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Messbereich | 500 … 1100 hPa |
Genauigkeit (für Sensorelement) bei 600 … 1100 hPa |
±0,5 hPa bei 0 … +30 °C ±1 hPa bei –52 … +60 °C |
Ausgabeauflösung | 0,1 hPa/10 Pa/0,001 bar/0,1 mmHg/0,01 inHg |
Verfügbare Einheiten | hPa, Pa, bar, mmHg, inHg |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Messbereich | –52 … +60 °C |
Genauigkeit (Sensorelement) bei +20 °C (+68 °F) 1 | ±0,3 °C |
Ausgabeauflösung | 0,1 °C |
Verfügbare Einheiten | °C, °F |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Messbereich | 0 … 100 % rF |
Genauigkeit (Sensorelement) 2 |
±3 % rF bei 0 … 90 % rF ±5 % rF bei 90 … 100 % rF |
Ausgabeauflösung | 0,1 % rF |
PTU-Messintervall | 1 … 3600 s (= 60 min) in 1-s-Schritten |
Eigenschaft 3 | Beschreibung/Wert |
---|---|
Sammlerfläche | 60 cm2 |
Regen 4 | |
Ausgabeauflösung | 0,01 mm |
Genauigkeit im Einsatz bei täglicher Sammlung 5 | Besser als 5 %, wetterabhängig |
Verfügbare Einheiten | mm, in |
Dauer | Gezählt wird jedes 10-Sekunden-Inkrement bei jeder Erfassung eines Tröpfchens |
Ausgabeauflösung für Dauer | 10 s |
Intensität | Gleitender 1-min-Durchschnitt, 10-s-Schritte |
Intensitätsmessbereich | 0 … 200 mm/h (größerer Bereich mit reduzierter Genauigkeit) |
Ausgabeauflösung für Intensität | 0,1 mm/h |
Verfügbare Einheiten | mm/h, in/h |
Hagel 6 | |
Ausgabeauflösung | 0,1 Treffer/cm2 (1 Treffer/in2), 1 Treffer |
Verfügbare Einheiten | Treffer/cm2, Treffer/in2, Treffer |
Ausgabeauflösung für Intensität |
0,1 Treffer/cm2h (1 Treffer/in2h), 1 Treffer/h |
Verfügbare Einheiten | Treffer/cm2h, Treffer/in2h, Treffer/h |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Windgeschwindigkeit 7 | |
Messbereich | 0 … 60 m/s |
Meldebereich | 0 … 75 m/s (270 km/h) |
Ansprechzeit | 0,25 s |
Verfügbare Werte | Mittelwert, Maximum und Minimum |
Genauigkeit | ±3 % bei 10 m/s (22 mph) |
Ausgabeauflösung | 0,1 m/s (km/h, mph, Knoten) |
Verfügbare Einheiten | m/s, km/h, mph, kn |
Windrichtung 7 | |
Azimut | 0 … 360° |
Ansprechzeit | 0,25 s |
Verfügbare Werte | Mittelwert, Maximum und Minimum |
Genauigkeit | ±3,0° bei 10 m/s |
Ausgabeauflösung | 1° |
Mittelwertbildungsintervall | 1 … 3600 s, Abtastrate 1, 2 oder 4 Hz (konfigurierbar) |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Betriebsspannungsbereich | 6 … 24 VDC (−10 … +30 %) |
Durchschnittliche Leistungsaufnahme |
Minimum: 0,1 mA bei 12 VDC (SDI-12-Standby) Typisch: 3,5 mA bei 12 VDC (typische Messintervalle) 8 Maximum: 15 mA bei 6 VDC (mit konstanter Messung aller Parameter) |
Heizspannung |
Gleichspannung, Wechselspannung, doppelgleichgerichtete Wechselspannung 12 … 24 VDC (−10 … +30 %) 12 … 17 VACeff. (–10 … +30 %) |
Typischer Heizstrom |
12 VDC: 800 mA, 24 VDC: 400 mA 12 VACeff.: 1,1 A 17 VACeff.: 800 mA |
Digitalausgänge | SDI‑12, RS‑232, RS‑485, RS‑422 |
Kommunikationsprotokolle |
SDI‑12 v1.3, Modbus RTU, ASCII automatisch und abgefragt, NMEA 0183 v3.0 mit Abfrageoption |
Selbstdiagnose | Separate Überwachungsmeldung, Felder für Einheit/Status zur Validierung stabiler Messungen |
Systemstart | Automatisch, < 5 Sekunden vom Einschalten bis zur ersten gültigen Ausgabe |
Messgröße | Element | Messbereich | Eingang 9 | Erregung | Auflösung |
---|---|---|---|---|---|
Temperatur (Pt1000) | Widerstand | 800 … 1330 Ω |
Zweiadrig Vieradrig |
2,5 V | 16 Bit |
Sonnenstrahlung | Thermosäule | 0 … 25 mV | 4 MΩ | – | 12 Bit |
Spannungseingang | Spannung |
0 … 2,5 V 0 … 5 V 0 … 10 V |
> 10 kΩ | – | 12 Bit |
Kippwaagen-Niederschlagsmesser | Intervall | 0 … 100 Hz | 18 kΩ | 3,5 V | – |
Parameter10 | Beschreibung/Wert |
---|---|
Windgeschwindigkeit | 0 … 20 mA oder 4 … 20 mA |
Windrichtung | 0 … 20 mA oder 4 … 20 mA |
Lastimpedanz | Max. 200 Ω |
Aktualisierungsintervall | Max. 4 Hz |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Umgebungsbedingungen |
Verwendung im Freien |
Betriebstemperaturbereich |
–52 … +60 °C |
Lagertemperaturbereich |
−60 … +70 °C |
Betriebsfeuchtebereich |
0 … 100 % rF |
Betriebsdruckbereich |
500 … 1100 hPa |
Wind 11 | 0 … 60 m/s (0 … 216 km/h) |
Schutzart |
Ohne Montagesatz: IP65: Staubdicht. Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel. Mit Montagesatz: IP66: Staubdicht. Schutz gegen starkes Strahlwasser aus beliebigem Winkel. |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
Gewicht | |
WXT534, WXT535, WXT536 |
0,7 kg |
WXT531, WXT532, WXT533 | 0,5 kg |
Materialien | |
Schutzabdeckung, Spitze und Basis | Polycarbonat plus 20 % Fiberglas |
Niederschlagssensorplatte | Edelstahl (AISI 316) |
Eigenschaft | Beschreibung/Wert |
---|---|
EU-Richtlinien und -Verordnungen |
EMV-Richtlinie (2014/30/EU) RoHS-Richtlinie (2011/65/EU), geändert durch 2015/863 |
Elektromagnetische Verträglichkeit |
EN 61326‑1, industrielle Umgebung CISPR 32/EN 55032, Klasse B |
Umgebung |
IEC 60068‑2‑1, 2, 6, 14, 30, 31, 78 IEC 60529, VDA 621‑415 |
Einsatz auf See |
IEC 60945 (Exposition) DNV GL Baumusterprüfbescheinigung Nr. TAA00000VF |
Konformitätszeichen |
CE, RCM, RoHS, China RoHS, UKCA |
ACHTUNG Objekte wie Schnee, Eis oder Vögel können die Sichtlinie zwischen den Ultraschallköpfen blockieren und zu ungenauen oder falschen Messwerten führen. |
Extreme Betriebsbedingungen können die Leistung temporär beeinflussen. |
ACHTUNG Schalten Sie den Sensor nach der Montage ein. Die erwartete Lebensdauer des Sensors kann beeinträchtigt werden, wenn der Sensor ohne angemessene Verpackung im Freien gelagert oder nach der Montage nicht eingeschaltet wird. |
Wählen Sie ein beheiztes Sensormodell, wenn Sie den Sensor in feuchten Umgebungen einsetzen. |
Wählen Sie ein beheiztes Sensormodell, wenn Sie den Sensor bei Temperaturen unter 0 °C einsetzen. |
Einschlägige Norm | Beschreibung | Geprüfte Stufe | Leistung 12 |
---|---|---|---|
CISPR 32/EN 55032, Klasse B |
Strahlungsemissionen | 30 MHz … 18 GHz | Klasse B |
CISPR 32/EN 55032, Klasse B |
Leitungsgeführte Emissionen, DC | 150 kHz … 30 MHz | Klasse B |
IEC 61000‑4‑2 | Elektrostatische Entladung | 8 kV bei Kontakt/15 kV durch die Luft | B |
IEC 61000‑4‑3 | Störfestigkeit bei hochfrequenter Störstrahlung | 10 V/m 13 | A |
IEC 61000‑4‑4 | Schnelle transiente Störgrößen | 3 kV | B |
IEC 61000‑4‑5 | Stoßspannungen | 2 kV | B |
IEC 61000‑4‑6 | Störfestigkeit bei leitungsgeführter HF | 10 V | A |
IEC 60945 | Strahlungsemissionen | 150 kHz … 2 GHz | Exponiert |
IEC 60945 | Leitungsgeführte Emissionen | 10 kHz … 30 MHz | Exponiert |
IEC 60945 | Elektrostatische Entladung | 8 kV bei Kontakt/15 kV durch die Luft | B |
IEC 60945 | Störfestigkeit bei hochfrequenter Störstrahlung | 10 V/m 13 | A |
IEC 60945 | Schnelle transiente Störgrößen | 3 kV | B |
IEC 60945 | Stoßspannungen | 2 kV | B |
IEC 60945 | Störfestigkeit bei leitungsgeführter HF | 10 V | A |
IEC 60945 | Störfestigkeit bei leitungsgeführter Niederfrequenz | 3 V | B |
IEC 60945 | Extreme Schwankungen in der Stromversorgung | −10 % +30 % | A |
IEC 60945 | Stromausfall | 3-mal 60 s | B |
- 1
- Montagesatz mit Adapterhülse für Mast mit Ø 26,7 mm
- 2
- Montagesatz ohne Adapterhülse für Mast mit Ø 30 mm
A = normale Leistung
B = temporäre Verschlechterung (selbstregenerierend)
C = temporäre Verschlechterung (Bedienereingriff erforderlich)
D = nicht behebbar