Elektrische Installation - MHT410

MHT410 Kurzanleitung

Document code
M211736DE
Revision
D
Language
Deutsch
Product
MHT410
Document type
Benutzerhandbuch
Wenn der Messwertgeber mit dem Vaisala-Kabel CBL210392-5M bestellt wurde, ist das Kabel bereits gemäß Verdrahtungsvariante 1 an den Messwertgeber angeschlossen.

Beachten Sie die Verdrahtungspläne sowie die Aderfarben des Vaisala-Kabels CBL210392-5M auf den Ausklappseiten.

Wenn das Kabel nicht vorverdrahtet ist:
  • Inbusschlüssel (5 mm, im Lieferumfang)
  • 2 mittlere Schraubenschlüssel (24 mm)
  • Schlitzschraubendreher (2,5 mm)
  • Seitenschneider
  • Geeignetes Kabel. Sie können die folgenden Kabel bei Vaisala bestellen:
    • Geschirmtes PUR-Kabel, 5 m (Bestellnummer: CBL210392-5MSP)
    • Geschirmtes PUR-Kabel, 10 m (Bestellnummer: CBL210392-10MSP)

Die folgenden Schritte beziehen sich auf die nummerierten Abbildungen auf den vorderen Ausklappseiten.

  1. Öffnen Sie das Elektronikgehäuse mit einem 5-mm-Inbusschlüssel, um an die Schraubklemmen zu gelangen.
  2. Halten Sie die obere Mutter der Kabelverschraubung mit einem Schraubenschlüssel (24 mm) in Position und lösen Sie die Dichtmutter mit einem weiteren Schraubenschlüssel (24 mm).
  3. Führen Sie das Kabel durch die Dichtmutter und die Gummidichtung. Klappen Sie die Abschirmung über die Kante der Gummidichtung.
  4. Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung. Drücken Sie die Gummidichtung mit der Abschirmung wieder in Position. Schneiden Sie überstehendes Abschirmungsmaterial weg. Ziehen Sie die Dichtmutter mit einem Schraubenschlüssel (24 mm) fest.
  5. Ziehen Sie die Schraubklemmenblöcke (2 Stück) von der Hauptplatine ab.
  6. Verbinden Sie die Adern nach Maßgabe der gewählten Verdrahtungsvariante mit den abnehmbaren Schraubklemmen. Die Verdrahtungspläne finden Sie auf den Ausklappseiten. Beachten Sie, dass die Verdrahtung für den Digitalausgang (RS-485) in allen Verdrahtungsvarianten identisch ist.
    Tabelle 1. Verdrahtungsvarianten
    Variante Beschreibung
    1 Separate Schleifenspeisung und galvanische Trennung für Analogausgänge.

    Bei Messwertgebern, die mit dem Vaisala-Kabel CBL210392-5M bestellt wurden, ist das Kabel bereits gemäß dieser Verdrahtungsvariante angeschlossen.

    2 Gemeinsame Schleifenspeisung und galvanische Trennung für Analogausgänge.
    3 Nicht isolierte Konfiguration für Analogausgänge, die die Messwertgeber-Stromversorgung gemeinsam nutzen.
    4 Alternative Verdrahtung gemäß Variante 3 für reduzierten Stromschleifenbereich für Analogausgänge.
  7. Stecken Sie die Schraubklemmen wieder auf und schließen Sie das Elektronikgehäuse, nachdem Sie die Verdrahtung vorgenommen haben.