Anwendung in Tunneln - WMT700

WMT700 Serie Benutzerhandbuch

Document code
M211095DE
Revision
K
Language
Deutsch
Product
WMT700
Document type
Benutzerhandbuch

Bei Anwendung in Tunneln kann der Luftstrom mit einem mA-Ausgangskanal dargestellt werden, da der Luftstrom entlang des Tunnels verläuft. Üblicherweise wird eine relativ lange Durchschnittsdauer (Zeitkonstante) für den Windgeschwindigkeitsparameter angewendet.

Der Sensor muss so in einem Tunnel installiert werden, dass die Nordrichtung des Sensors mit dem Tunnel ausgerichtet ist. Der Kanal Aout1 (x-Komponente) liefert den Luftstrom im Tunnel. Die folgende Abbildung zeigt eine typische WMT700 Installation in einem Tunnel.

Abbildung 1. WMT700 in Tunneln

Die folgende Abbildung zeigt den Ausgang von 4 … 20 mA in Abhängigkeit vom Luftstrom. Der Nullwert befindet sich in der Mitte der Ausgangsskala (12 mA). Wenn der Luftstrom von 0 m/s nach Norden zunimmt, verringert sich der mA-Ausgang ab 12 mA linear, was bei einer Windgeschwindigkeit von 20 m/s eine Stromstärke von 4 mA ergibt. Wenn der Luftstrom gleichermaßen von 0 m/s nach Süden zunimmt, steigt der mA-Ausgang ab 12 mA linear an, was bei einer Windgeschwindigkeit von 20 m/s eine Stromstärke von 20 mA ergibt.

Abbildung 2. mA-Ausgang in Tunneln

Der Parameter aout_map mit der Einstellung 1 wird zum Ermitteln der Nord-Süd-Windkomponente verwendet.

s aout_map,1

Die Nord-Süd-Komponente für Aout1, der Stromausgang, –20 … 20 m/s bis 4 … 20 mA, Aout2 deaktiviert:

s aout1_g,0.0004 
s aout1_o,0.012 s
aout1maxv,0.020
s aout1minv,0.004
s aout1mode,0
s aout1err ,0.002 s
aout2mode,7